
Open Data Portal
Stadtratsauftrag Open Data
Offene Verwaltungsdaten sind jene Datenbestände des öffentlichen Sektors, die von Staat und Verwaltung im Interesse der Allgemeinheit ohne jedwede Einschränkung zur freien Nutzung, zur Weiterverbreitung und zur freien Weiterverwendung frei zugänglich gemacht werden.
Jörn von Lucke, Christian P. Geiger: Open Government Data. Frei verfügbare Daten des öffentlichen Sektors. Gutachten für die Deutsche Telekom AG zur T-City Friedrichshafen - Version vom 03.12.2010
Jörn von Lucke, Christian P. Geiger: Open Government Data. Frei verfügbare Daten des öffentlichen Sektors. Gutachten für die Deutsche Telekom AG zur T-City Friedrichshafen - Version vom 03.12.2010
2021 wurde im Auftrag des Stadtrates alle Referate, Eigenbetriebe und Gesellschaften angeschrieben, um geeignete Datensätze zur Veröffentlichung auf dem Open Data Portal der LHM zu erhalten.
Im April 2022 hat der Stadtrat der daraus entstandenen Liste zugestimmt: https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/7054427
In einem Beschluss von 2024 wurde der Auftrag erneuert: https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/8283250?dokument=v8403804.
Open Data Portal München
- Aktuelles: https://opendata.muenchen.de/pages/aktuelles
- 25.09.2023: Rathaus-Umschau - Offene Daten der Stadt München jetzt auch europaweit sichtbar
Stadtratsdokumente zu Open Data LHM
Anregungen
Welche Daten?
Welche (nicht-personenbezogene) Daten eignen sich als Open Data?
- Bevölkerung (zum Beispiel Zahl, Verteilung, Demografie)
- Bildung (zum Beispiel Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen)
- Events (zum Beispiel Märkte, Straßenfeste, Konzerte)
- Entsorgung (zum Beispiel Termine, Recyclinghöfe, Containerstandorte
- Familie (zum Beispiel Krippen, Kitas, Kindergärten)
- Finanzdaten (Budgets, Aufträge, Verträge)
- Haustierservices (zum Beispiel Tierärzte, Tierheim, Tierpflege)
- Infrastruktur (zum Beispiel Radwege, Toiletten, Briefkästen, Geldautomaten)
- Kontrolle (zum Beispiel Badegewässer, Lebensmittel, Gaststätten)
- Stadtplanung (zum Beispiel Flächennutzungsplan, Bauvorhaben, Verkehr)
- Umweltdaten (zum Beispiel Feinstaub, CO2, Pollen)
- Verwaltung (zum Beispiel Formulare, Zuständigkeiten, Ämter, Öffnungszeiten)
- Wohnen (zum Beispiel Wohngeld, Mietspiegel, Immobilien, Grundstückspreise)
Quelle: https://www.open3.at/grundlagen/um-welche-daten-geht-es