
Open Data Portal
Monatszahlen-Monitoring
Beschreibung
Das Monatszahlen-Monitoring stellt gesamtstädtische Zahlen auf monatlicher Basis zu ausgewählten Themen zur Verfügung.
Das Monatszahlen-Monitoring enthält folgende Themenbereiche:
- Geschlecht und Staatsangehörigkeit
- Altersgruppen
- EU-Nationalitäten
- Nicht-EU-Nationalitäten
- Kontinente
- Geborene
- Gestorbene
- Zuzüge
- Wegzüge
- Umzüge
- Eheschließungen
- Haushalte nach Nationengruppe
- Haushalte nach Personenzahl
- Haushalte nach Kinderzahl
- Alter
- Geschlecht
- Arbeitslose
- Gemeldete offene Stellen
- Arbeitslosenquote
- Empfänger nach SGB XII
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Handwerksbetriebe
- Bauhauptgewerbe
- Verarbeitendes Gewerbe
- An-/ Abmeldungen
- Baugenehmigungen
- Baufertigstellungen
- Gäste
- Übernachtungen
- Bestand - Fahrzeugtypen
- Erstzulassungen - Fahrzeugtypen
- Erstzulassungen - Pkw-Segmente
- Verkehrsunfälle
- Fluchtunfälle
- Alkoholunfälle
- Flugzeugbewegungen
- Fluggäste
- Alarme
- Technische Hilfeleistungen
- Rettungsdienst
- Besucher/innen Freizeiteinrichtungen
- Besucher/innen
- Aufführungen
- Besucher/innen
- Durchschnittliche Platzausnutzung
- Konzerte
- Besucher/innen
- Durchschnittliche Platzausnutzung
- Besucher/innen
- Lufttemperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Niederschlag
- Sonnenschein
Die Daten zu den ausgewählten Themenbereichen werden monatlich (jeweils in der 2. Hälfte eines Monats) aktualisiert. Hiervon ausgenommen sind die Themen Bauen, Verkehrsunfälle und Kinos, für die Monatszahlen einmal jährlich eingestellt werden.
Die Datensätze des Monatszahlen-Monitoring sind über das Schlagwort Monatszahlen erreichbar:
https://opendata.muenchen.de/dataset?tags=Monatszahlen
Bitte beachten Sie die Datenbeschreibungen der Monatszahlen (PDF).
Aufbau aller Datensätze
- ZAHL
- AUSPRAEGUNG
- JAHR
- MONAT
- WERT
- VORJAHRESWERT
- VERAEND_VORMONAT_PROZENT
- VERAEND_VORJAHRESMONAT_PROZENT
- ZWOELF_MONATE_MITTELWERT
Besonderheiten in den Jahren
- 2018: Auf Grund bundesweit durchgeführter technischer Änderungen im System der Meldewesen-Software OK.EWO konnte für den Monat Mai 2018 kein Bevölkerungsbestand an die Statistikstellen geliefert werden.
- 2017: Neue Daten zur Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer im Topic Wirtschaft.
- 2017: Registerbereinigungen auf Grund von nicht zustellbaren Rückläufern der Migrationsbeiratswahl 2017 führen zu einer Abnahme der (ausländischen) Hauptwohnsitzbevölkerung.
- Ab 2014: Hohe ausländische Zuwanderung ab 2014 führte teilweise zu größeren Schwankungen in den Monatszahlen aus dem Thema Bevölkerung.
- 2009: Die Einführung der Steuer-Identifikationsnummer in 2007 und die damit verbundenen Einwohnerregisterbereinigungen in 2009 führten zu einer Abnahme der Hauptwohnsitzbevölkerung.
- 2006: Die Einführung der Zweitwohnsitzsteuer und der daraus resultierenden vermehrten Abmeldungen von Amts wegen bzw. Wegfall weiterer Wohnsitze erhöhte die Hauptwohnsitzbevölkerung.
Weitere Informationen
Themen: Ausprägungen und Beschreibung (CSV-Datei)
►Monatszahlen-Monitoring als interaktive Anwendung
Weitere Informationen finden Sie auf der muenchen.de-Seite.