
-
Lastenradparken
Hier sind städtische Standorte zum Lastenradparken und die Anzahl der pro Einheit abstellbaren Lastenräder eingezeichnet. Mehr Informationen erhalten Sie hier:... -
Gebiete mit Erhaltungssatzungen in der Landeshauptstadt München
Nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch soll in Erhaltungssatzungsgebieten die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung erhalten bleiben, wenn dies aus städtebaulichen Gründen... -
Alten- und Servicezentrum
Standorte und Adressen der Alten-und Service-Zentren. für weitere Informationen siehe Sozialreferat München -
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Elektronikschrott (Opendata)
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Elektronikschrott -
Radlstadtplan (Verkehrsberuhigter Bereich / Tempo-30-Zone)
Die Ausweisung von Tempo-30-Zonen ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Lärmschutz, zur Reduktion von Luftschadstoffen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Darüber... -
Fahrradstraßen
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen (Opendata)
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen -
Mikromobilitäts-Geofences
Dieser Layer beinhaltet sog. Geofences (=digitale Abstellverbotszonen) im Radius von derzeit 100 m um eine geteilte Abstellfläche für Mikromobilität. Die Mietbeendigung ist in... -
Märkte der Landeshauptstadt München
Die großen Münchner Märkte und Wochenmärkte. Neben dem Viktualienmarkt gibt es in nahezu jedem Münchner Stadtteil Wochenmärkte, zudem bieten verschiedene Bauernmärkte in München... -
Wertstoffhöfe der Landeshauptstadt München
An den Wertstoffhöfen können Sie sperrige Abfälle, Problemstoffe und Grünschnitt in haushaltsüblicher Art und Menge gebührenfrei abgeben. Größere Mengen nehmen gegen eine... -
Radlstadtplan (Graustufenstadtplan Geometrie)
Der Amtliche Graustufen Stadtplan der Landeshauptstadt München erscheint seit 1989 im jährlichen Turnus als Wandplan im Maßstab 1:20.000. Das Gebiet umfasst dabei den Großraum... -
Datensätze des Open Data Portals München (DCATAP.de)
Liste aller Metadaten von opendata.muenchen.de im DCAT-AP.de -Format für das Open Data Portal Bayern. Dataset wird wieder gelöscht, wenn automatische DCAT-AP.de-Anbindung... -
Bezirksausschuss Sitzungen
Liste der Termine der Sitzungen der Münchner Bezirksausschüsse als RSS-Feed. -
Aktuelle Bezirksausschuss-Anträge
Der Datensatz listet aktuelle Anträge der Münchner Bezirksausschüsse als RSS-Feed auf. -
Bürgerversammlungen - Anfragen
Der Datensatz listet aktuelle Bürgerversammlungsanfragen als RSS-Feed auf. -
Bürgerversammlungen - Empfehlungen
Der Datensatz listet aktuelle Bürgerversammlungsempfehlungen als RSS-Feed auf. -
Katalogdaten - Abfrage aller Titelsätze
Die bibliographischen Metadaten aus dem Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS werden über eine offene OAI-PMH API Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle wurde in... -
Termine der Vollversammlung des Münchner Stadtrats
Liste der Termine der Vollversammlung des Münchner Stadtrats als RSS-Feed. -
Aktuelle Stadtratsanträge und Stadtratsanfragen
Der Datensatz listet aktuelle Stadtratsanträge und Stadtratsanfragen als RSS-Feed auf. -
Ladeinfrastruktur
PKW-Ladesäulen auf öffentlichem Grund.
U kunt ook het register raadplegen met behulp van de API (see API documentatie).