
-
Ladeeinrichtungen
Verortung der Ladeeinrichtungen auf öffentlichem Grund. -
Radservicestationen
Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So... -
Stadtviertel der Landeshauptstadt München
Flächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den Stadtvierteln der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,... -
Radlstadtplan (Gemeinsame Rad- und Fußwege)
Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen mischen sich verschiedene Verkehrsarten und damit Geschwindigkeiten, weswegen besondere Rücksichtnahme erforderlich ist. Sie sind mit dem... -
Radlstadtplan (Radservicestationen)
Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So... -
Bezirksteile der Landeshauptstadt München
Flächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den Stadtbezirksteilen der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,... -
Umweltzone - Verkehrszeichen
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Radlstadtplan (Ausgeschildertes Radlnetz)
Das beschilderte Hauptroutennetz für Radler*innen in München besteht aus vierzehn sternförmig vom Marienplatz ausgehenden Strecken sowie dem Inneren und dem Äußeren Radlring.... -
Radlstadtplan (Fußgängerzone)
Eine Fußgängerzone ist ein Bereich in der Stadt, der hauptsächlich für Zufußgehende gedacht ist. Autos und andere Fahrzeuge dürfen hier normalerweise nicht fahren. In München... -
Raddauerzählstellen
Derzeit gibt es im Stadtgebiet verteilt sechs Raddauerzählstellen. Ein unter der Straßenoberfläche verlegter Sensor erfasst die Anzahl der Radlerinnen und Radler. Die... -
Radlstadtplan (Verkehrsberuhigter Bereich / Tempo-30-Zone)
Die Ausweisung von Tempo-30-Zonen ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Lärmschutz, zur Reduktion von Luftschadstoffen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Darüber... -
Straßennetzgraf Baureferat Tiefbau
Der Straßennetzgraf der Hauptabteilung Tiefbau ist ein Linienthema, das Straßenzüge der Landeshauptstadt München durch ein Netzwerk abbildet. Berücksichtigt werden in dieser... -
Blindenleitsystem Altstadt – Fußgängerzone
Das durchgängige und vernetzte Leitsystem in der Fußgängerzone der Münchner Altstadt besteht entsprechend der DIN 18040-3 aus sonstigen Leitelementen, z. B.... -
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Altpapier (Opendata)
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Altpapier -
Vollstationäre Pflegeeinrichtungen
Standorte und Adressen der vollstationären Pflegeeinrichtungen -
Gefahrenstellen
Dieser Dienst umfasst Gefahrenstellen entlang der Isar. -
Lage der Höhenfestpunkte innerhalb der Landeshauptstadt München
Der Dienst stellt die Lage der Höhenfestpunkte im Hoheitsgebiet der Landeshauptstadt München dar. -
Mikromobilitäts-Geofences
Dieser Layer beinhaltet sog. Geofences (=digitale Abstellverbotszonen) im Radius von derzeit 100 m um eine geteilte Abstellfläche für Mikromobilität. Die Mietbeendigung ist in... -
Ladeinfrastruktur
PKW-Ladesäulen auf öffentlichem Grund. -
Überhol- und Seitenabstandsdaten zwischen Fahrrädern und Kraftfahrzeugen
Zu nahe Überholvorgänge sind stressig für Radfahrende und halten Menschen davon ab, ihr Fahrrad allgemein oder auf bestimmten Strecken zu verwenden. Im Datensatz werden die...
Voit käyttää rekisteriä myös API avulla (katso myös API-dokumentaatio).