Offizielle Website der Stadtverwaltung München

Radlstadtplan (Radwege)

Auf den als solchen markierten Radwegen dürfen nur Fahrräder und Pedelecs (d. h. bis 25 km/h unterstützende E-Bikes) unterwegs sein. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Radwegen entlang von Straßen und Radwegen in Grünanlagen:

• Radwege entlang von Straßen: Sie bieten eine direkte Verbindung durch die Stadt entlang von Hauptverkehrs- und Nebenstraßen. Bauliche Radwege sind vom Autoverkehr durch erhöhte Bordsteinkanten, Baumreihen oder einfachere Trennelemente auf Fahrbahnniveau abgetrennt. Zu den Radwegen im Straßenbereich auch zählen Radfahrstreifen und Schutzstreifen, die durch eine Linie oder ähnliche Markierungen von der Fahrbahn getrennt sind: Radfahrstreifen sind durchgezogene Linien auf der rechten Fahrbahnseite, während Schutzstreifen durch gestrichelte Linien gekennzeichnet sind. Autos dürfen Schutzstreifen bei Bedarf überfahren, aber nicht darauf parken.

• Radwege in Grünanlagen: Diese Radwege führen durch Parks und Grünflächen der Stadt und bieten eine entspannte und ruhigere Fahrt abseits des Straßenverkehrs. Hierbei handelt es sich jedoch teilweise um unbefestigte Kies- und Schotterwege.

Beim Radlstadtplan handelt es sich um eine kartographische Darstellung auf Basis des Stadtplans der Landeshauptstadt München. Daher sind die Geodaten nicht lagegenau.

Дані та ресурси

Додаткова інформація

Поле Значення
Автор MOR-GB1
Відповідальна особа MOR-GB1
Останнє оновлення Вересень 5, 2025, 06:45 (UTC)
Створено Грудень 14, 2024, 06:00 (UTC)
GeoPortal Last Modified Date 2024-12-20T14:08:25
GeoPortal Lizenz Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Definitionsabfrage für Anzeige Masterportal/Open Geodataportal: Status=2 (in Bestand/in Betrieb)
GeoPortal Namensnennung dl-de/by-2-0: Landeshauptstadt München – opendata.muenchen.de
GeoPortal Update-Interval bei Bedarf