
-
Barrierefreie Container für Altglas
Der Dienst liefert einen Überblick über die Standorte der barrierefreien Container für Altglas. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit und... -
Behindertenparkplätze
Stadtweit zeigt die Themenkarte alle allgemeinen Behindertenparkplätze an. Es werden die Behindertenparkplätze auf öffentlichem Grund dargestellt, die personenbezogenen... -
Abfallentsorgungsanlagen der Landeshauptstadt München
Anlagen zur Behandlung, Lagerung und Ablagerung von Abfällen -
Parkraummanagementgebiete
Gebiete, in denen der öffentliche Parkraum bewirtschaftet wird. Darunter fallen Parkraumlizenzgebiete und Parkraumbewirtschaftungsgebiete. -
Mikromobilitäts-Abstellverbotszonen
Dieser Layer beinhaltet Abstellverbotszonen für Elektrokleinstfahrzeuge. Die Mietbeendigung ist in diesen Bereichen nicht möglich (gilt aktuell für E-Tretroller). -
Radlstadtplan (Radfahren entgegen Einbahnstraße erlaubt)
Die Öffnung von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr bedeutet eine bessere Erschließung des jeweiligen Viertels und erspart Radelnden häufig Umwege. Mittlerweile sind... -
Umweltzone
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Grüne Welle Radverkehr
Synchronisierte Ampelschaltungen ermöglichen es Radfahrenden, durch die Erhaltung der Richtgeschwindigkeit (ca. 20 km/h) mehrere Kreuzungen ohne Halt zu passieren. In der Regel... -
Fahrradstraßen
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Radlstadtplan (Radwege)
Auf den als solchen markierten Radwegen dürfen nur Fahrräder und Pedelecs (d. h. bis 25 km/h unterstützende E-Bikes) unterwegs sein. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Radwegen... -
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen (Opendata)
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen -
Wertstoffinseln in München
Die Stadtkarte liefert einen Überblick über die Standorte der Wertstoffinseln mit den AWM-Altkleidercontainern und den Wertstoffcontainern für Glas und Verpackungen aus... -
Stadtplan der städtischen Trinkbrunnen
Dieser Datensatz beinhaltet die Trinkbrunnen der Landeshauptstadt München -
Kehrbezirke
Bei den Kehrbezirken handelt es sich um Flächen innerhalb Münchens denen jeweils eine Bezirksschornsteinfegerin durch die Regierung von Oberbayern für die hoheitlichen Aufgaben... -
Lastenradparken
Hier sind städtische Standorte zum Lastenradparken und die Anzahl der pro Einheit abstellbaren Lastenräder eingezeichnet. Mehr Informationen erhalten Sie hier:... -
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Elektronikschrott (Opendata)
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Elektronikschrott -
Laden, Liefern, Leisten
Haltebereiche für Fahrzeuge von Lieferdiensten bzw. Handwerksbetrieben in der Landeshauptstadt München. Die Daten beinhalten "Bereiche zum Laden und Liefern", die zum Be- und... -
Bootfahren in der Isar
Die Isar durchfließt auf rund 14 Kilometern das Stadtgebiet von Südwest nach Nordost und bietet viel Raum für Aktivitäten und Erholung. Auch Bootfahren ist an ausgewiesenen... -
Stadtbezirke der Landeshauptstadt München
Flächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den 25 Stadtbezirken der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,... -
Fahrradparken mit Standardmaßen
Die Landeshauptstadt München stellt zahlreiche sichere Möglichkeiten zum Abstellen und Anschließen des Fahrrades sowohl an dezentralen Abstellanlagen als auch an Haltestellen...
You can also access this registry using the API (see Dokumentacja API).