-
Mikromobilitäts-Abstellflächen
Dieser Layer beinhaltet geteilte Abstellflächen für Mikromobilitätsfahrzeuge. In diesen Bereichen können verschiedene Fahrzeugtypen abgestellt werden: E-Tretroller,... -
Altstadt-Radlring
Radlring um die Münchner Altstadt als Ergebnis des erfolgreichen Bürgerbegehrens und Stadtratsbeschlusses zur Stärkung der Radinfrastruktur. Die Ausbaustandards sehen baulich... -
Radlstadtplan (Radservicestationen)
Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So... -
Umweltzone - Verkehrszeichen
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Standorte der Ladeinfrastruktur
Standort von Ladeinfrastruktur mit Informationen zu Ladeeinrichtung und Ladepunkten. -
Mikromobilitäts-Fahrverbotszonen
Dieser Layer beinhaltet Fahrverbotszonen für Elektrokleinstfahrzeuge. In diesen Bereichen ist E-Tretrollern das Fahren verboten. -
Radschnellverbindungen
Gezeigt sind die beschlossenen Radschnellverbindungen innerhalb des Münchner Stadtgebiets. Radschnellverbindungen sind ausreichend breite Verbindungen einer Kommune oder einer... -
Grüne Welle Radverkehr
Synchronisierte Ampelschaltungen ermöglichen es Radfahrenden, durch die Erhaltung der Richtgeschwindigkeit (ca. 20 km/h) mehrere Kreuzungen ohne Halt zu passieren. In der Regel... -
Behindertenparkplätze
Stadtweit zeigt die Themenkarte alle allgemeinen Behindertenparkplätze an. Es werden die Behindertenparkplätze auf öffentlichem Grund dargestellt, die personenbezogenen... -
Baustellen - Temporäre Einschränkungen beim Gehen, Fahren und Parken (Opendata)
Die Servicekarte Baustellen bietet einen Überblick über aktuelle und geplante Baustellen und Haltverbote in München, die innerhalb der kommenden vier Wochen Einschränkungen beim... -
Radservicestationen
Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So... -
Parkseiten
Eine Parkseite umfasst die Anzahl der Parkplätze, die entsprechende Parkregelung und weitere Attribute. -
Ladeeinrichtungen
Verortung der Ladeeinrichtungen auf öffentlichem Grund. -
Mikromobilitäts-Abstellverbotszonen
Dieser Layer beinhaltet Abstellverbotszonen für Elektrokleinstfahrzeuge. Die Mietbeendigung ist in diesen Bereichen nicht möglich (gilt aktuell für E-Tretroller). -
Fahrradparken mit Standardmaßen
Die Landeshauptstadt München stellt zahlreiche sichere Möglichkeiten zum Abstellen und Anschließen des Fahrrades sowohl an dezentralen Abstellanlagen als auch an Haltestellen... -
Fahrradstraßen
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Umweltzone
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Lastenradparken
Hier sind städtische Standorte zum Lastenradparken und die Anzahl der pro Einheit abstellbaren Lastenräder eingezeichnet. Mehr Informationen erhalten Sie hier:... -
Mikromobilitäts-Geofences
Dieser Layer beinhaltet sog. Geofences (=digitale Abstellverbotszonen) im Radius von derzeit 100 m um eine geteilte Abstellfläche für Mikromobilität. Die Mietbeendigung ist in... -
Carsharing / Sonderparken
Dieser Layer beinhaltet Abstellflächen für Carsharing-Fahrzeuge. • Carsharing (allgemein): In diesem Bereich dürfen alle in München registrierten Carsharing-Fahrzeuge...
