 
 - 
    
      RadservicestationenEntlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So...
- 
    
      Straßennetzgraf Baureferat TiefbauDer Straßennetzgraf der Hauptabteilung Tiefbau ist ein Linienthema, das Straßenzüge der Landeshauptstadt München durch ein Netzwerk abbildet. Berücksichtigt werden in dieser...
- 
    
      Radlstadtplan (Verkehrsberuhigter Bereich / Tempo-30-Zone)Die Ausweisung von Tempo-30-Zonen ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Lärmschutz, zur Reduktion von Luftschadstoffen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Darüber...
- 
    
      Standorte der LadeinfrastrukturStandort von Ladeinfrastruktur mit Informationen zu Ladeeinrichtung und Ladepunkten.
- 
    
      ParkraummanagementgebieteGebiete, in denen der öffentliche Parkraum bewirtschaftet wird. Darunter fallen Parkraumlizenzgebiete und Parkraumbewirtschaftungsgebiete.
- 
    
      Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Kompost, Biomüll und Erden (Opendata)Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Kompost, Biomüll und Erden
- 
    
      Mikromobilitäts-AbstellflächenDieser Layer beinhaltet geteilte Abstellflächen für Mikromobilitätsfahrzeuge. In diesen Bereichen können verschiedene Fahrzeugtypen abgestellt werden: E-Tretroller,...
- 
    
      Sonstige Abfallentsorgungsanlagen (Opendata)Sonstige Abfallentsorgungsanlagen
- 
    
      LadeeinrichtungenVerortung der Ladeeinrichtungen auf öffentlichem Grund.
- 
    
      KehrbezirkeBei den Kehrbezirken handelt es sich um Flächen innerhalb Münchens denen jeweils eine Bezirksschornsteinfegerin durch die Regierung von Oberbayern für die hoheitlichen Aufgaben...
- 
    
      Stadtbezirke der Landeshauptstadt MünchenFlächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den 25 Stadtbezirken der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,...
- 
    
      Deckschichten (Opendata)Die Deckschichten bilden einen Teil der Grundwasserüberdeckung. Sie bestehen im Stadtgebiet von München aus tonigen, schluffigen und sandigen Bestandteilen. Die Deckschichten...
- 
    
      Radlstadtplan (Fahrradstraßen)In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch...
- 
    
      Umweltzone - VerkehrszeichenZur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone...
- 
    
      Altstadt-RadlringRadlring um die Münchner Altstadt als Ergebnis des erfolgreichen Bürgerbegehrens und Stadtratsbeschlusses zur Stärkung der Radinfrastruktur. Die Ausbaustandards sehen baulich...
- 
    
      Radlstadtplan (Radservicestationen)Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So...
- 
    
      Radlstadtplan (Ausgeschildertes Radlnetz)Das beschilderte Hauptroutennetz für Radler*innen in München besteht aus vierzehn sternförmig vom Marienplatz ausgehenden Strecken sowie dem Inneren und dem Äußeren Radlring....
- 
    
      NachbarschaftstreffsEin Nachbarschaftstreff ist ein Treffpunkt und offener Raum für alle Menschen, die im Viertel leben. Hier werden Ideen ausgetauscht und soziale oder kulturelle Projekte zusammen...
- 
    
      RaddauerzählstellenDerzeit gibt es im Stadtgebiet verteilt sechs Raddauerzählstellen. Ein unter der Straßenoberfläche verlegter Sensor erfasst die Anzahl der Radlerinnen und Radler. Die...
- 
    
      Stadtviertel der Landeshauptstadt MünchenFlächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den Stadtvierteln der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,...
        
          
            
            
            
          E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).