
-
Datensätze des Open Data Portals München (DCATAP.de)
Liste aller Metadaten von opendata.muenchen.de im DCAT-AP.de -Format für das Open Data Portal Bayern. Dataset wird wieder gelöscht, wenn automatische DCAT-AP.de-Anbindung... -
Wertstoffinseln in München
Die Stadtkarte liefert einen Überblick über die Standorte der Wertstoffinseln mit den AWM-Altkleidercontainern und den Wertstoffcontainern für Glas und Verpackungen aus... -
Radlstadtplan (Fahrradstraßen)
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Mikromobilitäts-Abstellflächen
Dieser Layer beinhaltet geteilte Abstellflächen für Mikromobilitätsfahrzeuge. In diesen Bereichen können verschiedene Fahrzeugtypen abgestellt werden: E-Tretroller,... -
Abfallentsorgungsanlagen der Landeshauptstadt München
Anlagen zur Behandlung, Lagerung und Ablagerung von Abfällen -
Gefahrenstellen
Dieser Dienst umfasst Gefahrenstellen entlang der Isar. -
Radlstadtplan (Gemeinsame Rad- und Fußwege)
Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen mischen sich verschiedene Verkehrsarten und damit Geschwindigkeiten, weswegen besondere Rücksichtnahme erforderlich ist. Sie sind mit dem... -
Stadtbezirke der Landeshauptstadt München
Flächenhafte Darstellung der Verwaltungsgrenzen von den 25 Stadtbezirken der Landeshauptstadt München. Die Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten,... -
Stadtplan der städtischen Trinkbrunnen
Dieser Datensatz beinhaltet die Trinkbrunnen der Landeshauptstadt München -
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen (Opendata)
Sonstige Abfallentsorgungsanlagen -
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Kompost, Biomüll und Erden (Opendata)
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Kompost, Biomüll und Erden -
Amtlicher Stadtplan der Landeshauptstadt München
Der Amtliche Stadtplan der Landeshauptstadt München erscheint seit 1989 im jährlichen Turnus als Wandplan im Maßstab 1:20.000. Das Gebiet umfasst dabei den Großraum München von... -
Straßennetzgraf Baureferat Tiefbau
Der Straßennetzgraf der Hauptabteilung Tiefbau ist ein Linienthema, das Straßenzüge der Landeshauptstadt München durch ein Netzwerk abbildet. Berücksichtigt werden in dieser... -
Altstadt-Radlring
Radlring um die Münchner Altstadt als Ergebnis des erfolgreichen Bürgerbegehrens und Stadtratsbeschlusses zur Stärkung der Radinfrastruktur. Die Ausbaustandards sehen baulich... -
Digitaler Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung der Landesh...
Der Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt München (FNP) enthält die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und dient der Stadt als Leitlinie für die räumliche Verteilung... -
Radlstadtplan (Verkehrsberuhigter Bereich / Tempo-30-Zone)
Die Ausweisung von Tempo-30-Zonen ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Lärmschutz, zur Reduktion von Luftschadstoffen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Darüber... -
Kehrbezirke
Bei den Kehrbezirken handelt es sich um Flächen innerhalb Münchens denen jeweils eine Bezirksschornsteinfegerin durch die Regierung von Oberbayern für die hoheitlichen Aufgaben... -
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Autowracks, Schrotten und Metallen (O...
Anlagen zur Lagerung und Behandlung von Autowracks, Schrotten und Metallen -
Radlstadtplan (Graustufenstadtplan Beschriftung)
Der Amtliche Graustufen Stadtplan der Landeshauptstadt München erscheint seit 1989 im jährlichen Turnus als Wandplan im Maßstab 1:20.000. Das Gebiet umfasst dabei den Großraum... -
Deckschichten (Opendata)
Die Deckschichten bilden einen Teil der Grundwasserüberdeckung. Sie bestehen im Stadtgebiet von München aus tonigen, schluffigen und sandigen Bestandteilen. Die Deckschichten...
Du kan også tilgå dette register med API (se API-dokumenter).