-
Mikromobilitäts-Abstellflächen
Dieser Layer beinhaltet geteilte Abstellflächen für Mikromobilitätsfahrzeuge. In diesen Bereichen können verschiedene Fahrzeugtypen abgestellt werden: E-Tretroller,... -
Baustellen - Temporäre Einschränkungen beim Gehen, Fahren und Parken (Opendata)
Die Servicekarte Baustellen bietet einen Überblick über aktuelle und geplante Baustellen und Haltverbote in München, die innerhalb der kommenden vier Wochen Einschränkungen beim... -
Raddauerzählstellen
Derzeit gibt es im Stadtgebiet verteilt sechs Raddauerzählstellen. Ein unter der Straßenoberfläche verlegter Sensor erfasst die Anzahl der Radlerinnen und Radler. Die... -
Radlstadtplan (Radfahren entgegen Einbahnstraße erlaubt)
Die Öffnung von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr bedeutet eine bessere Erschließung des jeweiligen Viertels und erspart Radelnden häufig Umwege. Mittlerweile sind... -
Radlstadtplan (Fahrradstraßen)
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Parkseiten
Eine Parkseite umfasst die Anzahl der Parkplätze, die entsprechende Parkregelung und weitere Attribute. -
Ladeeinrichtungen
Verortung der Ladeeinrichtungen auf öffentlichem Grund. -
Grüne Welle Radverkehr
Synchronisierte Ampelschaltungen ermöglichen es Radfahrenden, durch die Erhaltung der Richtgeschwindigkeit (ca. 20 km/h) mehrere Kreuzungen ohne Halt zu passieren. In der Regel... -
Lastenradparken
Hier sind städtische Standorte zum Lastenradparken und die Anzahl der pro Einheit abstellbaren Lastenräder eingezeichnet. Mehr Informationen erhalten Sie hier:... -
Radlstadtplan (Für Fuß- und Radverkehr freigegebene Forst- und Feldwege)
Einige Radlstrecken in und um München – vor allem am Stadtrand und außerhalb des Stadtgebietes – führen über Forst- und Feldwege. Hierbei handelt es sich zumeist um unbefestigte... -
Mikromobilitäts-Fahrverbotszonen
Dieser Layer beinhaltet Fahrverbotszonen für Elektrokleinstfahrzeuge. In diesen Bereichen ist E-Tretrollern das Fahren verboten. -
Radlstadtplan (Gemeinsame Rad- und Fußwege)
Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen mischen sich verschiedene Verkehrsarten und damit Geschwindigkeiten, weswegen besondere Rücksichtnahme erforderlich ist. Sie sind mit dem... -
Radlstadtplan (Radwege)
Auf den als solchen markierten Radwegen dürfen nur Fahrräder und Pedelecs (d. h. bis 25 km/h unterstützende E-Bikes) unterwegs sein. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Radwegen... -
Ladeinfrastruktur
PKW-Ladesäulen auf öffentlichem Grund.
També podeu accedir a aquest registre usant l'API API (vegeu Documentació de la API).