-
Standorte der Ladeinfrastruktur
Standort von Ladeinfrastruktur mit Informationen zu Ladeeinrichtung und Ladepunkten. -
Radlstadtplan (Ausgeschildertes Radlnetz)
Das beschilderte Hauptroutennetz für Radler*innen in München besteht aus vierzehn sternförmig vom Marienplatz ausgehenden Strecken sowie dem Inneren und dem Äußeren Radlring.... -
Laden, Liefern, Leisten
Haltebereiche für Fahrzeuge von Lieferdiensten bzw. Handwerksbetrieben in der Landeshauptstadt München. Die Daten beinhalten "Bereiche zum Laden und Liefern", die zum Be- und... -
Radlstadtplan (Verkehrsberuhigter Bereich / Tempo-30-Zone)
Die Ausweisung von Tempo-30-Zonen ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Lärmschutz, zur Reduktion von Luftschadstoffen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Darüber... -
Radschnellverbindungen
Gezeigt sind die beschlossenen Radschnellverbindungen innerhalb des Münchner Stadtgebiets. Radschnellverbindungen sind ausreichend breite Verbindungen einer Kommune oder einer... -
Behindertenparkplätze
Stadtweit zeigt die Themenkarte alle allgemeinen Behindertenparkplätze an. Es werden die Behindertenparkplätze auf öffentlichem Grund dargestellt, die personenbezogenen... -
Fahrradstraßen
In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und die Geschwindigkeit bestimmen. Nur, wenn das Zusatzschild „Kraftfahrzeuge frei“ hängt, dürfen auch... -
Mobilitätspunkte
Dieser Layer beinhaltet die Standorte der Mobilitätspunkte in München. Der Standort entspricht den Koordinaten der Informationsstele. Folgende Angebote stehen an den... -
Mikromobilitäts-Abstellverbotszonen
Dieser Layer beinhaltet Abstellverbotszonen für Elektrokleinstfahrzeuge. Die Mietbeendigung ist in diesen Bereichen nicht möglich (gilt aktuell für E-Tretroller). -
Radlstadtplan (Radservicestationen)
Entlang stark frequentierter Fahrradrouten und an größeren Fahrradabstellanlagen stellen verschiedene Institutionen im Münchner Stadtgebiet öffentliche Pumpstationen bereit: So... -
Parkraummanagementgebiete
Gebiete, in denen der öffentliche Parkraum bewirtschaftet wird. Darunter fallen Parkraumlizenzgebiete und Parkraumbewirtschaftungsgebiete. -
Radentscheidmaßnahmen
Beschlossene Umbaumaßnahmen in der Landeshauptstadt München zur Stärkung der Fahrradinfrastruktur. Der Radentscheid München (REM) ist ein Bürgerbegehren, das einen wichtigen... -
Mikromobilitäts-Geofences
Dieser Layer beinhaltet sog. Geofences (=digitale Abstellverbotszonen) im Radius von derzeit 100 m um eine geteilte Abstellfläche für Mikromobilität. Die Mietbeendigung ist in... -
Allgemeine Carsharing-Parkplätze
In diesem Bereich dürfen alle in München registrierten Carsharing-Fahrzeuge abgestellt werden. Carsharing-Fahrzeuge lassen sich durch die Münchner Vignette oder die... -
Altstadt-Radlring
Radlring um die Münchner Altstadt als Ergebnis des erfolgreichen Bürgerbegehrens und Stadtratsbeschlusses zur Stärkung der Radinfrastruktur. Die Ausbaustandards sehen baulich... -
Umweltzone - Verkehrszeichen
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Fahrradparken mit Standardmaßen
Die Landeshauptstadt München stellt zahlreiche sichere Möglichkeiten zum Abstellen und Anschließen des Fahrrades sowohl an dezentralen Abstellanlagen als auch an Haltestellen... -
Umweltzone
Zur Verbesserung der Luftqualität und damit zum Schutz der Gesundheit wird ab 01.02.2023 ein stufenweises Dieselfahrverbot in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone... -
Stationsbasierte Carsharing-Parkplätze
Auf diesen Parkplätzen dürfen nur solche Carsharing-Fahrzeuge abgestellt werden, die dem Anbieter vertraglich zugewiesen wurden. Der Anbietername ist unter dem Carsharing-Schild... -
Raddauerzählstellen
Derzeit gibt es im Stadtgebiet verteilt sechs Raddauerzählstellen. Ein unter der Straßenoberfläche verlegter Sensor erfasst die Anzahl der Radlerinnen und Radler. Die...
እንዲሁም ይሄን ኤፒአይ በመጠቀም ይህን መዝገብ መድረስ ይችላሉ። (see የኤፒአይ ሰነዶችን ተመልከት)